–
Insgesamt wurden im »Falstaff Weinguide 2019/2020« 47 Sterne auf die zahlreichen Spitzen-Weingüter verteilt, viele von ihnen sind seit 2018 auch Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) – darunter die Top-Betriebe Artner, Walter Glatzer, “Winzer des Jahres 2018” Philipp Grassl, Muhr-van der Niepoort, Franz und Christine Netzl (alle jeweils 4 Sterne) oder Familie Taferner und Payr (3 Sterne).
Eindrucksvolle fünf Sterne erhielt das Weingut von Gerhard Markowitsch: “Ein Weingut, das immer außergewöhnliche Qualität erzeugt, was nur auf den allerbesten Terroirs des Landes möglich ist”, urteilt der »Falstaff« und verleiht 5 Sterne, denn: “der Betrieb zählt zu den besten der Welt und genießt entsprechend internationale Anerkennung und Nachfrage.”
Umso schöner, dass Carnuntum eine “Weinbauregion zum Anfassen” geblieben ist. Starallüren sind den ausgezeichneten Winzern fremd, in ihren Betrieben wird die Gastfreundschaft groß geschrieben. Davon kann man sich auch während der Sommermonate überzeugen, wenn Pop-Up-Heurige wie das “38er Haus” am Hof von Gerhard Markowitsch die Tore öffnet oder die ausgezeichneten Weingüter Glatzer und Taferner ihre “Freunderlwirtschaft” feiern.
Carnuntiner Marille am Weingut Edelmann
Donnerstag 18. Juli 2019, ab 12.00 Uhr
Im Juli steht die Marille im Heurigen am Weingut Edelmann in den Mittelpunkt. Von hausgemachten Marillen-Chutney bis selbst gebackenen Schoko-Marillenkuchen findet man allerlei Köstlichkeiten auf der großzügigen Speisekarte, komplettiert von bodenständigen Klassikern und guten Tropfen aus dem eigenen Weinkeller.
Weingut Christian & Brigitte Edelmann
Kirchenstraße 25, 2464 Göttlesbrunn
www.weingut-edelmann.at
Grill & Chill bei Bittermann
Sonntag, 21. Juli 2019, ab 16.00 Uhr
Grill-Weltmeister Adi Bittermann lädt zum gemütlichen BBQ nach Göttlesbrunn. An der reichhaltigen Grill-Bar kann man aus zahlreichen Gerichten direkt vom Rost wählen, dazu gibt es erfrischendes Zwettler Bier und passende Weine sowie eine Auswahl an antialkoholischen Getränken aus der Region.
bittermann – Genussgwirtshaus und Vinarium
Abt Bruno Heinrich Platz 1, 2464 Göttlesbrunn
www.bittermann-vinarium.at
Freunderlwirtschaft – Glatzer + Taferner stecken aus
Donnerstag, 25. Juli bis Montag, 29. Juli 2019
jeweils ab 15.00 Uhr
Summer Sound, großartige Weine, erfrischende Drinks, hausgemachte Heurigen-Köstlichkeiten und eine Riege an Gastgebern, die ihresgleichen sucht: Das Weingut Glatzer und das Weingut Taferner stecken gemeinsam aus und laden zum “Freunderlwirtschaft”- Pop Up in Göttlesbrunn. Reservierungen empfohlen.
Kiragstettn 24, 2464 Göttlesbrunn
Reservierung: info@weingutglatzer.at
Frühstück im Johanneshof
Samstag, 27. Juli + Sonntag, 28. Juli 2019
jeweils ab 10.00 Uhr
Am idyllischen Weingut Pimpel in Petronell begrüßen Josef und Barbara Pimpel ihre Gäste mit hauseigenem Rosecco (Rosé Frizzante) und servieren regionale Köstlichkeiten frisch aus der eigenen Küche. Bei einem Rundgang durch Weingarten und Weinkeller erfahren interessierte BesucherInnen alles über den Weinbau.
Weingut Pimpel
Bruckerstraße 6, 2404 Petronell
Verbindl. Anmeldung: b.pimpel@gmail.com
Die Ruhe vor dem Sturm
Donnerstag, 1. August bis Sonntag, 4. August 2019
jeweils ab 15.00 Uhr
Lust auf eine entspannte Auszeit am Weingut? Am Nepomukhof von Christian und Maria Graßl genießt man den Sommer und spürt die Natur in ihrer ganzen ursprünglichen Pracht. Dazu werden kulinarische Köstlichkeiten und feine Weine serviert. Die “Ruhe vor dem Sturm” wird somit zum wohltuenden Erlebnis für Geist und Gaumen.
Weingut Graßl Nepomukhof
Dorfstraße 2, 2464 Göttlesbrunn
www.nepomukhof.at
Sommerheuriger am Weingut Böheim
Donnerstag, 1. August bis Montag, 5. August 2019
jeweils ab 16.00 Uhr
“Wine for & with friends” lautet das Motto des Sommerheurigen am Weingut Böheim. Ein phantasievoller Weincocktail, herrliche Böheim-Weine, herzhafte Heurigen-Schmankerln und süße Mehlspeisen erwarten die Gäste bei diesem chilligen Sun Downer im Herzen von Arbesthal.
Eine Reservierung wird empfohlen: wein@gut-boeheim.at
Weingut Böheim
Hauptstraße 38–40, 2464 Arbesthal
www.gut-boeheim.at
Wein.Genuss.Heuriger
Mittwoch, 7. August bis Sonntag, 18. August 2019
jeweils ab 15.00 Uhr
Der Heurige am Weingut Gottschuly-Grassl zählt zu den beliebtesten Plätzen, wenn es um regionstypischen Genuss geht. Der gemütliche Gastgarten im Innenhof des Weinguts lädt zum Verweilen ein, um hausgemachte Spezialiäten, frisch-fruchtige Weißweine und gehaltvolle Rotweine zu genießen.
Weingut Gottschuly-Grassl
Dorfstraße 28, 2465 Höflein
www.gottschuly.at
Pop Up Heuriger – 38er Haus
Donnerstag, 8. August bis Sonntag, 11. August 2019
jeweils ab 15.00 Uhr
Aller guten Dinge sind drei. Deshalb geht auch das “38er Haus” in die mittlerweile dritte Runde. Der beliebte Pop Up Heurige am Weingut von Gerhard Markowitsch bringt gleich mehrere Generationen auf einen Teller – Altbewährtes aus Omas Küche und Freches von den jungen Wilden! Dazu ein hochkarätiges Line-Up an erstklassigen Weinen. Die Plätze sind limitiert, eine Reservierung empfohlen!
Weingut Gerhard Markowitsch
Pfarrgasse 6, 2464 Göttlesbrunn
www.markowitsch.at
Dinner im Weingarten
9. bis 11. August/15. bis 16. August
22., 23. und 25. August/29. bis 30. August
Hoch oben am Rosenberg, mit prächtigem Panorama über die Göttlesbrunner Weingärten serviert Haubenkoch Johannes Jungwirth den ganzen August über ein eindrucksvolles “Dinner im Weingarten”. Mit seinen preisgekrönten Weinen zeichnet dabei Lukas Markowitsch für die passende Weinbegleitung verantwortlich. Die Plätze für das Dinner sind sehr begehrt, eine Reservierung wird wärmstens empfohlen!
DERjungWIRT
Landstraße 3, 2464 Göttlesbrunn
Reservierung: info@derjungwirt.at
Kellergassenfest Prellenkirchen
Samstag, 24. August bis Sonntag, 25. August 2019
jeweils ab 10.00 Uhr
Beim Prellenkirchner Kellergassenfest kann man nicht nur Schätze von zwanzig Winzern degustieren, sondern darüber hinaus auch entspannende Spaziergänge in die beschauliche Umgebung unternehmen. Wer’s gerne ganz romantisch mag, unternimmt eine Kutschenfahrt durch die grünen Weingärten.
Kellergasse, 2472 Prellenkirchen
www.prellenkirchen.gv.at
XVI. Rohrauer Haydn-Markt
Samstag, 31. August 2019, ab 10.00 Uhr
Am Haydn-Markt in Rohrau gibt es vieles zu entdecken: Kostbares Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten, selbstgemacht aus den Küchen der Marktgemeinde. Mit dem Traktor oder der Pferdekutsche geht es durch die Ortschaft und bei einer Oldtimer-Show kommen Nostalgiker ganz auf ihre Kosten.
Joseph Haydn Platz, 2471 Rohrau
www.rohrau.at
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich