–
Seit mehr als 30 Jahren reist er als Botschafter seiner Weine um die Welt und ist leidenschaftliches Sprachrohr für sein Land. Nun wurde Aurelio Montes (70) – der Gründer, Inhaber und Head-Winemaker von Viña Montes – Präsident von Wines of Chile. Ein besserer Ambassador ist kaum vorstellbar.
Wines of Chile
Die potente Organisation zählt 70 Mitglieder – allesamt Weingüter, die auf Export fokussiert sind. Wines of Chile ist für Promotion und Dachkommunikation dieser Weine verantwortlich und hat sich vier große Themen auf die Fahnen geschrieben:
Nachhaltige Produktion ist ein wesentliches Element der chilenischen Weingüter. Mit seinen natürlichen Bedingungen gilt das Land nicht umsonst als Paradies des Weinbaues. Aufgabe von Wines of Chile ist es, vor allem die Premium Weine zu promoten, denn der durchschnittliche Exportpreis soll angehoben werden. Mit Brasilien, Kanada, China, USA, Großbritannien und Chile wurden sechs Zielmärkte definiert. In jedem dieser Märkte gibt es mindestens einmal pro Jahr eine große Veranstaltung von Wines of Chile. So hält beispielsweise der renommierte britische Journalist Tim Atkin MW am 20. Mai ein Seminar auf der London Wine Fair. Am 22. Mai bietet die Wines of Chile Akademie brasilianischen Endverbrauchern Kurse an.
Aurelio Montess Vision
Schon vor der Gründung seines eigenen Weingutes 1988 hatte Aurelio Montes Sr. die Produktion und den Verkauf von hochwertigen Weinen im Sinn und zum Ziel. Was heute so selbstverständlich klingt, war damals eine Ausnahme. Konstant hohe Weinbewertungen von internationalen Weinkritikern über 30 Jahre zeigen, dass Montes das außergewöhnliche Potential seines Landes völlig zurecht bewusst war. Zwar erlaubte die politische und wirtschaftliche Situation Chiles im Vergleich zu anderen Ländern der Neuen Welt erst ein wenig später Investitionen und den Import von Weinbauequipment aus dem Ausland, seit knapp drei Jahrzehnten hält die Chilenen aber nichts mehr zurück. Der US-Weinkritiker James Suckling konstatiert dem Land in seinem aktuellen Chile 2019 Report u.a.: “Sie zählen mit einigen Weinen zu den führenden der Welt, von balancierten und strukturierten Cabernet Sauvignons bis hin zu feingliedrigen und saftigen Syrahs oder Pinot Noirs.”
Ein unglaublich diverses Weinbauland
Dem zweitgrößten Weinbauland der Neuen Welt geht es gut: Die Produzenten sind extrem dynamisch, neugierig und feinfühlig, was die internationalen Entwicklungen in Sachen Wein angeht. An der Universidad Catolica gibt es eine sehr gute Weinausbildung, die viele Winemaker absolvieren. Zudem bringen viele Franzosen aus dem Weinbusiness sowie Winemaker aus anderen Ländern durch Joint Ventures Know How ins Land. Der Brite Tim Atkin MW schreibt in seinem aktuellen Chile Special Report 2019: “Noch nie war ich so überzeugt von der Qualität chilenischer Weine wie jetzt (…) Chile fängt an, das Potential seiner einzigartigen geografischen Länge so richtig zu erkennen, alle Richtungen des Kompasses sowie die Palette an Bodentypen, Höhenlagen und Meso-Klimata ausnützend.”
Vielerorts hat Chile aber nach wie vor das Image eines Billigweinlandes. Kein Wunder, werden doch 40% der Weine als Fasswein exportiert. Dass der Preis mit dem Image korreliert, weiß Aurelio Montes. Wines of Chile setzt sich deshalb bis 2025 US$ 60 FOB pro Kiste Wein (12 Flaschen à 9 Liter) zum Ziel. Dafür wurde mit Aurelio Montes der goldrichtige Mann gewählt: Der durchschnittliche Exportpreis bei Montes liegt bei US$ 68, während der aktuelle des Landes US$ 30 FOB beträgt.
Die exportierte Weinmenge soll um 3,2% und der Wert um 6% gesteigert werden. Wie Montes das erreichen will? Aurelio Montes Sr.: „Ich werde Qualitätsweine unterstützen, die der chilenischen Weinindustrie Prestige und Würde verleihen”. Chile ist in der Lage, seit vielen Jahren facettenreiche und sehr gute Weine zu erzeugen. Oft werden sie zu internationaler Küche serviert. Das ist nicht mehr nötig. Chile habt selbst fantastische Produkte und Lebensmittel. Aurelio Montes Sr. sagt dazu: “Schauen Sie sich nur die Vielfalt an Fischen und Meeresfrüchten an unserer mehr als 4.000 Kilometer langen Pazifikküste an! Kein anderes Land dieser Welt kann diesen Artenreichtum vorweisen.“ Aficionados haben nach der Nordic Cuisine schon längst auf die spannende Latin Cuisine eingeschworen. Projekte wie jene des argentinischen Chef’s Table Stars Francis Mallmann oder das Gustu in La Paz des Dänen Claus Meyer sind hierzulande nicht unbekannt.
Chiles Weinwirtschaft heute
Wie so oft waren es auch in Chile die Spanier, die den Weinbau Mitte des 16. Jahrhunderts ins Land brachten. Heute beträgt die Weinbaufläche 135.000 Hektar, es gibt 50 rote und 38 weiße zugelassene Rebsorten. Den Ton aber geben die „Big Four“ an: Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Glücklicherweise wurde die enorme landschaftliche und klimatische Diversität des Weinbaulandes 2012 in logische Zonen unterteilt: Nun unterscheidet man pro Weinbaugebiet zwischen Costa (Coastal), Entre Cordilleras (die Talfläche zwischen den bis zu 800 Meter hohen Kordilleren und den bis zu knapp 7.000 Meter hohen Anden) und Anden. Die 16 Weinbaugebiete sind generische Herkünfte.
Für die 16 Mio. Chilenen ist Wein ein teures Getränk: Viele können oder wollen nicht mehr als CLP 2.500 (EUR 3,22) pro Flasche ausgeben. Aufgrund dieser limitierenden Bedingungen im Inland exportieren viele Weingüter den Großteil ihrer Produktion.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein.
Avenida del Valle
Ciudad Empresarial, off. 2611
Huechuraba, Santiago de Chile
Chile
Über Viña Montes
DO Apalta, Valle de Colchagua / Chile
Das Weingut von Aurelio Montes gehört zu den Pionieren des Qualitätsweinbaus in Chile und ist heute eines der erfolgreichsten Weingüter des Landes. Erst 1988 wurde Viña Montes, damals noch als Discover Wines, von Aurelio Montes und drei seiner Freunde gegründet. Ihr ehrgeiziges Ziel war von Anfang an, das Potential Chiles für Qualitätswein auszuschöpfen – nicht umsonst wird Chile heute als das „Bordeaux der südlichen Hemisphäre“ bezeichnet. Aus dem Experiment unter Freunden entstand bald ein dynamisch-wachsendes Unternehmen: Aurelio Montes hat Weinberge in Gebieten erworben, ausgepflanzt und experimentiert, wo vor ihm noch niemand war. Parallel hat er ein hochprofessionelles Team aufgebaut. Besonders aufhorchen lässt das Weingut mit seinem Bewässerungsprojekt, das sich mit Chiles größtem Problem in der Landwirtschaft beschäftigt: dem teils akuten Wassermangel. 150 ha werden seit 2010 „dry farmed“, ausgewählte rote Rebsorten so gering wie möglich bewässert. Die eingesparte Wassermenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresbedarf von 22.000 Menschen. Heute ist Montes als eines der ganz wenigen chilenischen Weingüter nach wie vor in Familienbesitz. Rund 300 Mitarbeiter bewirtschaften Weinberge in drei Regionen: Apalta, Marchigüe und Zapallar. Montes-Weine werden auf allen Kontinenten in 80 Ländern angeboten.
Für aktuelle Informationen zu Weinen, Ihren Bewertungen und Neuheiten halten wir Sie über Facebook und Instagram am Laufenden – folgen Sie den Kanälen von Montes Wein.