–
Eine Serie, die zum Reisen einlädt
Aurelio Montes ist immer auf der Suche nach neuen ungewöhnlichen Orten, an denen man Reben anpflanzen kann. Die Weine von außergewöhnlichen Weinbergen hat er zu einer Serie zusammen gefasst, deren Name nie bedeutungsvoller sein könnte als genau jetzt in unserer Zeit der Einschränkungen. Sie heißt “Outer Limits” und lädt zu einer spannenden Reise durch extreme Regionen von Chile. Angefangen im nördlichsten Gebiet Zapallar (Aconcagua Tal), 150 km nord-westlich von Santiago de Chile und 7 km von der Pazifikküste entfernt. Niemand – außer Montes – baut hier Wein an. Nur 7 km von der Küste entfernt, wachsen hier bei einer unglaublich kühlen Durchschnittstemperatur von nur 15° Celsius Sauvignon blanc, Pinot Noir und Syrah. Die Frische und die Salzigkeit des Meeres sind in den Weinen deutlich spürbar. Die Böden weisen einen hohen Lehmanteil auf, an den unteren Hängen tritt auch vermehrt Sand im Unterboden auf.
Etwas weiter südlich im Colchagua Tal kultiviert Aurelio Montes die Trauben für seine “Outer Limits”-Rotweincuvée CGM an. Aber nicht etwa im einfach zugänglichen Tal – nein, an den steilen (45°) und kühleren Hänge rund um Apalta, die zuerst aufwendig von Geröll und Steinen befreit werden mussten, um Terrassen für den Weinbau anzulegen.
Und schließlich ganz im Süden, in der Region Bío Bío. Hier erstreckt sich das magische Itata Tal – nur 25 km vom Pazifik entfernt – das durch seine besondere geologische Formation, umgeben von Flüssen, perfekte Wachstumsbedingungen für den Cinsault der Serie bietet. Nicht umsonst heißt dieses besondere Fleckchen Erde in der Mapuche-Muttersprache “reichlich weiden lassen”. Die Reben sind wurzelecht und reichen tief in das Erdreich ein. Hier findet man roten Ton und Quarzeinschlüsse, und Aurelio Montes wendet hier seine Leidenschaft, das “Dry Farming” (ohne Bewässerung), an.
Die Sauvignon Blanc Trauben werden von Hand geerntet, und zwar zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ein Teil wird schon sehr früh gelesen, um die Säure und Frische beizubehalten. Die Hauptlese findet zum Zeitpunkt der optimalen Reife statt. Aber ein kleinerer Anteil wird erst viel später geerntet, um auch einige hochreife Honigtöne zu gewinnen, die dem Sauvignon Blanc Struktur verleihen. Die lange und kühle Vergärung führt zu Vielschichtigkeit und aromatischen Noten wie Passionsfrucht, Guave, pinke Grapefruit und Zitrone. Die Salzigkeit durch die Nähe des Pazifiks macht sich deutlich bemerkbar. Master-Sommeliére Helga Schröder hat den Wein bereits mit uns verkostet:
“Knackige, grüne, frische Aromen, dazu diese Kühle vom Meer. Außerdem eine super eingebundene, doch präsente Säure, die bis zum Schluss die Aromen trägt – mir gefällt diese enorme Präzision und Klarheit des Weines.”
Speiseempfehlung
Meeresfrüchte und Fisch eigenen sich perfekt zu diesem mineralischen Sauvignon Blanc – zum Beispiel Austern, Seeigel al matico, Schalentiere, Lachs-Ceviche, aber auch Ziegenkäse-Bruschetta passt hervorragend.
Die Granitböden mit Lehm und Schluff und der steinigen Oberfläche bieten einen moderaten Drainage-Effekt, der sich optimal auf die Pinot Noir Trauben auswirkt. Frühmorgens beginnt hier bereits die Lese, um die Traubentemperatur kühl zu halten. Mazeration und Gärung werden in mehreren Chargen durchgeführt, um eine Vielfalt an Aromen in den Wein mitzunehmen. Entrappte aber ungequetschte Trauben etwa bringen intensive Farbe und sortentypische Aromatik. Die Verarbeitung von Ganztrauben ist wiederum für ein ganz anderes Geschmacksprofil verantwortlich und fördert somit die Komplexität im Wein. Erst nach der Gärung werden die Chargen vermählt und reifen dann teils in neuen (30 %) und teils in gebrauchten (20 %, Drittfüllung) französischen Eichenfässern, sowie im Betonei (50 %) heran.
Speiseempfehlung
Dieser leichte Wein mit sehr blumigen Noten eignet sich hervorragend zu Fischgerichten, frischen Salaten und zu verschiedenen Käsen.
Aurelio Montes brachte die Rebsorte überhaupt erst nach Chile, und nun pflanzte er sie im kühlsten Gebiet, das er finden konnte. Gelesen wurden die Trauben für den “Outer Limits”-Syrah selektiv per Hand in verschiedenen Lesezyklen. Die kühle Mazeration sorgt dafür, dass sich sowohl die Frische und Eleganz als auch die typische Würze im Wein wiederfinden. Anschließend wird rund ein Drittel des Weins im gebrauchten Holzfass und der Rest in Betoneiern ausgebaut und rückverschnitten.
Speiseempfehlung
Besonders Wild und Lammfleisch als Tartar, Carpaccio, Schaf oder Rippchen passen hervorragend zum Wein. Aufgrund der Tannine und seiner Säure passt der Syrah auch perfekt zu Wildwurst oder zu verschiedenen Hartkäsen.
Diese Cuvée aus den Rebsorten Carignan, Grenache und Mourvèdre ist der Allrounder in der Speisebegleitung. Die Trauben werden in den steilen Terrassen von Hand geerntet und ohne Zusatz von Reinzuchthefe bei kühleren Temperaturen vergoren. Durch das manuelle Unterstoßen werden Aroma- und Farbstoffe langsam aber nachhaltig ausgelaugt. Diese “mediterrane” Cuvée bringt nicht nur rote Aromatik, sondern auch süßliche Gewürze wie Zimt und Muskatnuss. Auch hier kommen neues (20 %), gebrauchtes (30 %) französisches Eichenfass sowie Betoneier (50 %) zum Einsatz. Die Eigenschaften der Rebsorten:
Speiseempfehlung
Der Alleskönner begleitet einfach alles – vom saftigen Braten mit Pilzen bis zur Lasagne mit Sauce Bolognese.
Die rund 90-jährigen wurzelechten Reben wachsen hier in Buscherziehung mit sehr niedrigen Erträgen. Noch bei der Lese weisen die Cinsault Trauben einen natürlich hohen Säuregehalt auf, was sich positiv auf die Struktur des Weines auswirkt. Für Aurelio Montes Senior ist dies der perfekte Wein für Musik: wenn er am Steg sitzt und das Meer rauschen hört.
Speiseempfehlung
Von der Pasta mit cremiger Pilzsauce, über Hasenragout bis hin zum langsam gegarten Linseneintopf.
Marc Almert, Sommelier-Weltmeister, empfiehlt zum Cinsault:
“Der Cinsault ist langanhaltend, vielschichtig und mit spannender Würze. Den Wein kann ich mir sehr gut zu Schmorgerichten mit leichter Schärfe vorstellen.”
Deutschland
Wein Wolf GmbH
Ansprechperson: Frau Sarah Hild
s.hild@weinwolf.de
Schweiz
Bataillard AG
Ansprechperson: Frau Marei Lange
marei.lange@bataillard.ch
Österreich
WEIN WOLF Import GmbH & Co Vertriebs KG
Ansprechperson: Stefan Rosenhammer
s.rosenhammer@weinwolf.com
Wer gerne weiter mit uns auf Reisen gehen möchte, folgt uns am besten auf unseren Social Media Kanälen:
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein.
Avenida del Valle
Ciudad Empresarial, off. 2611
Huechuraba, Santiago de Chile
Chile
Über Viña Montes
DO Apalta, Valle de Colchagua / Chile
Das Weingut von Aurelio Montes gehört zu den Pionieren des Qualitätsweinbaus in Chile und ist heute eines der erfolgreichsten Weingüter des Landes. Erst 1988 wurde Viña Montes, damals noch als Discover Wines, von Aurelio Montes und drei seiner Freunde gegründet. Ihr ehrgeiziges Ziel war von Anfang an, das Potential Chiles für Qualitätswein auszuschöpfen – nicht umsonst wird Chile heute als das „Bordeaux der südlichen Hemisphäre“ bezeichnet. Aus dem Experiment unter Freunden entstand bald ein dynamisch-wachsendes Unternehmen: Aurelio Montes hat Weinberge in Gebieten erworben, ausgepflanzt und experimentiert, wo vor ihm noch niemand war. Parallel hat er ein hochprofessionelles Team aufgebaut. Besonders aufhorchen lässt das Weingut mit seinem Bewässerungsprojekt, das sich mit Chiles größtem Problem in der Landwirtschaft beschäftigt: dem teils akuten Wassermangel. 150 ha werden seit 2010 „dry farmed“, ausgewählte rote Rebsorten so gering wie möglich bewässert. Die eingesparte Wassermenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresbedarf von 22.000 Menschen. Heute ist Montes als eines der ganz wenigen chilenischen Weingüter nach wie vor in Familienbesitz. Rund 300 Mitarbeiter bewirtschaften Weinberge in drei Regionen: Apalta, Marchigüe und Zapallar. Montes-Weine werden auf allen Kontinenten in 80 Ländern angeboten.
Für aktuelle Informationen zu Weinen, Ihren Bewertungen und Neuheiten halten wir Sie über Facebook und Instagram am Laufenden – folgen Sie den Kanälen von Montes Wein.