–
Der Herbst setzt die Rebterrassen des Wallis noch beeindruckender als sonst in Szene. Das zauberhafte Zusammenspiel von Licht und Schatten südöstlich des Genfersees fasziniert Dichter ebenso wie Weinliebhaber immer wieder aufs Neue.
Kein Wunder, dass Patrick Z’Brun seine Premiumweinmarke dem Licht widmete. Die Lux Vina Weine stammen aus den besten Lagen des Weingutes Domaines Chevaliers (vormals Vins des Chevaliers). Ihre Heimat ist das 1.500 Einwohner zählende Weindorf Salgesch, wo Domaines Chevaliers seit 1936 seinen Sitz hat. Für die neue Weinmarke wurden teils schwer zugängliche Rebberge instand gesetzt, Trockenmauern und Terrassenanlagen renoviert, und es konnte ein seit 40 Jahren biologisch bewirtschafteter Rebberg übernommen werden.
Im August lancierte Patrick Z’Brun seine ersten vier Lux Vina Weine aus typisch Walliser Sorten (Petite Arvine, Gamaret, Merlot, Diolinoir, Pinot Noir, Syrah). Ein kräftiger Rotwein aus Cornalin darf noch reifen, bis er nächstes Jahr ausgeliefert wird. Mitte Oktober erscheinen nun eine faszinierende weisse Assemblage und ein Süsswein, beide von mineralischen Lagen rund um Salgesch.
Patrick Z’Brun sagt, „P“ könne für vieles stehen. Jedoch liegt niemand gänzlich falsch, der auf P die Anfangsbuchstaben der Vornamen von Patrick Z’Brun und den seines Vaters Peter beziehen möchte.
Die weisse Assemblage besteht aus Chardonnay, Viognier und Marsanne Blanche, die auf Kalk- und Schieferböen wachsen. Prächtig, kraftvoll, in sich ruhend – das ist „P“ Assemblage Blanc 2016. Der cremige, voluminöse Wein erinnert an eine mit Gold überzogene Davidstatue. Die weisse Assemblage ist konzentriert, mollig, und reif, Blüten- und Gewürznoten drängen sich neben Holunderblüten und Majoran sowie grünen Koriander und Rhabarber. Wohldosierter Holzeinsatz verleiht dem Wein eine aristokratische Eleganz.
13,5 % Alk., 2 g/l Restzucker, 6 g/l Säure.
Süssweine haben im deutsch-französischen Alpenkanton eine lange Tradition. Auf Domaines Chevaliers wird seit Jahrzehnten fast jedes Jahr ein kostbarer Süsswein erzeugt. Die im Wallis typischen Sorten sind übrigens Pinot Gris (72 Hektaren Gesamtanbaufläche) und Marsanne Blanche (47 Hektaren gesamt), lokal auch Malvoisie respektive Ermitage genannt. Patrick Z’Brun und Christian Gfeller entschieden sich aber bewusst dafür, die internationalen Namen der Rebsorten am Etikett anzugeben. Beide Sorten wachsen auf Kalkböden.
Grains Nobles Surmaturés 2015 glänzt in mittlerem Bernstein mit orangen Reflexen. In der Nase verführen reife Noten von exotischen Früchten und Anklänge von flambiertem Obst sowie ein Butterkaramellton. Am Gaumen findet man Noten nach gegrillter Ananas, reifer Mirabelle und saftiger Papaya. Die Säure ist erfrischend, aber nicht dominant. Cremiges Mundgefühl, dicht am Gaumen, feine Vanille, Mandel- und helle Nougataromen vom 24-monatigen Ausbau in neuem Holz. Grains Nobles Surmaturés 2015 ist bereits antrinkbar, bringt aber noch locker Reifepotential von zehn Jahren mit.
13,5 % Alk., 142 g/l Restzucker, 6,5 g/l Säure.
Wie schon für die ersten vier Lux Vina Weine gestaltete auch für „P“ Assemblage Blanc 2016 und Grains Nobles Surmaturés 2015 Z’Bruns Sohn Vital (18) den farbenfrohen Look der Weine.
Sechs der insgesamt sieben Lux Vina Weine sind ab Mitte Oktober erhältlich. Einer fehlt noch: Cornalin. Die außerhalb der Schweiz wenig bekannte autochthone Rebsorte des Jahrgangs 2016 wird im Verlauf 2018 präsentiert.
Preise und Bezugsquellen
„P“ Assemblage Blanc 2016, CHF 45
Grains Nobles Surmaturés 2015, CHF 35
Derzeit sind Lux Vina Weine in ausgewählten Gastronomie-Betrieben und bei Fachhändlern erhältlich. Mit Ausnahme des Grains Nobles Surmaturés können alle Weine auch in einer Holzkiste oder einem edlen Präsentationskarton erworben werden.
Über Domaines Chevaliers:
Lux Vina heißt die neue Linie des 25 Hektar großen Weinguts Domaines Chevaliers in Salgesch, Wallis. Die sieben neuen Weine verstehen sich als neuer deutsch-französischer Wein-Botschafter aus dem Wallis, dem außerhalb der Schweiz kaum bekannten, aber äußerst spannenden Gebiet mit 5.000 Hektar Rebfläche. Der Name Lux steht dabei nicht etwa für Luxus, sondern zieht sich durch die Familiengeschichte des Besitzers von Domaines Chevaliers. Lux ist der Vorname der Mutter des Besitzers Patrick Z’Brun. Am Tag der Lichtmess geboren, wurde sie auf den kraftvollen Vornamen Lux getauft. Die Etiketten, das Logo und die Korken ziert ein Detail aus dem Verschluss ihres Bracelets, für die Grafik zeichnet ihr Enkel Vital zuständig. Traditionell, hochwertig, zukunftsweisend – das sind die sieben neuen Weine von Domaines Chevaliers. www.lux-vina.ch