–
Das Schönste an der Gault&Millau Genuss-Messe sind die persönlichen Gespräche mit den Spitzenköchen und die unzähligen kulinarischen Köstlichkeiten, die dort frisch zubereitet werden. Unterstützt werden die heimischen Küchenchefs dabei auch aus dem Ausland, wie etwa von Jean-Luc Rabanel aus dem L’Atelier in Frankreich, Alex Petricean aus dem Restaurant Maize in Rumänien oder David Vračko aus dem MAK in Slowenien.
Wie zaubern Rudi Obauer (4 Hauben, Salzburg) oder Andreas Döllerer (3 Hauben, Salzburg) diese unvergleichlichen Aromen in ihre Alpinküche? Und warum liebt Heinz Reitbauer (4 Hauben, Wien) Zitrusfrüchte? In der großen Showküche geben die Haubenstars im Stundentakt Einblicke in ihr Repertoire. Neben Reitbauer, Obauer und Döllerer haben sich dort auch Konstantin Filippou (3 Hauben, Wien), Simon Taxacher (4 Hauben, Tirol) und Benjamin Parth (3 Hauben, Tirol) angekündigt.
Wer den Meistern am Herd nicht nur ihre Rezepte abschauen, sondern neue handwerkliche Fertigkeiten erlernen will, muss unbedingt in Martinas Kochsalon-Zelt vorbeischauen: Martina Hohenlohe, Herausgeberin des Guide Gault&Millau Österreich und Betreiberin des erfolgreichen Blogs „Mein wunderbarer Kochsalon“, lädt hier heuer erstmals zu einer Kochschule für Anfänger und Fortgeschrittene. Zweimal am Tag werden wechselnde Spitzenköche Techniken aus ihrer Küche zeigen und praktische Tricks verraten. Einer davon wird Hubert Wallner vom See Restaurant Saag (3 Hauben, Kärnten) sein.
Aus allen Regionen Österreichs kommen die Spitzenköche zur Genuss-Messe nach Wien.
Hier eine kleine Auswahl (in alphabetischer Reihenfolge):
– Thomas Dorfer, Landhaus Bacher, Niederösterreich
– Andreas Döllerer, Döllerer, Salzburg
– Norman Etzold, Edvard, Wien
– Konstantin Filippou, Restaurant Konstantin Filippou, Wien
– Roland Huber, Le Ciel, Wien
– Paul Ivic & Thomas Scheiblhofer, TIAN, Wien
– Sascha Kemmerer, Kilian Stuba, Vorarlberg
– Stefan Lenz, Tennerhof, Tirol
– Toni Mörwald, Die Welt von Mörwald, Niederösterreich
– Silvio Nickol, Silvio Nickol Gourmet-Restaurant, Wien
– Benjamin Parth, Stüva, Tirol
– Philip Rachinger, Mühltalhof, Oberösterreich
– Heinz Reitbauer, Steirereck im Stadtpark, Wien
– Christian Rescher, Aurelio’s, Vorarlberg
– Tom Riederer, T.O.M.R. – Pfarrhof Sankt Andrä, Steriemark
– Andreas Senn, SENNS.Restaurant, Salzburg
– Max Stiegl, Gut Purbach, Burgenland
– Simon Taxacher, Restaurant Simon Taxacher, Tirol
– Hubert Wallner, See Restaurant Saag, Kärnten
…und noch viele mehr.
Während die Köche kontinuierlich wechseln, bieten die Winzer die Konstante der Genuss-Messe: Zwischen den Kochstationen mischen sich österreichische Spitzenwinzer, wie Thomas Podsednik vom Weingut Cobenzl und Gerhard Markowitsch, um die Hauben-Gerichte mit ihren Weinspezialitäten ideal zu begleiten. Der beeindruckende Winzerreigen wird heuer von einem der bekanntesten Weingüter der Welt angeführt: Das Weingut Château Haut-Brion aus Bordeaux/Frankreich bietet zusammen mit insgesamt 50 Winzern seine Weine zum Verkosten an.
Sektproduzenten, wie Fred Loimer oder Harkamp sind mit ihren hochwertigen Schaumweinen ebenfalls bei der Genuss-Messe vertreten.
Eine kleine Auswahl der Weingüter, die jeweils sechs Weine vorstellen werden. Auch hier sind die Winzer selbst anwesend!
– Bioweingut Diwald, Martin Diwald
– Bioweingut Geyerhof, Josef Maier
– FJ Gritsch und Atzberg, Franz Josef Gritsch
– Schlossweingut Graf Hardegg, Andreas Gruber
– Weingut Bründlmayer, Willi Bründlmayer
– Weingut Ceel, Markus Fischl
– Weingut Feiler-Artinger, Kurt Feiler
– Weingut Fuhrgassl-Huber, Thomas Huber
– Weingut Georg Frischengruber, Georg Frischengruber
– Weingut Gerhard Markowitsch, Gerhard Markowitsch
– Weingut und Sektmanufaktur Harkamp, Familie Harkamp
– Weingut Jalits, Mathias Jalits
– Weingut Jurtschitsch, Alwin Jurtschitsch
– Weingut Markus Altenburger, Markus Altenburger
– Weingut Michael Kirchknopf, Michael Kirchknopf
– Weingut Schloss Gobelsburg, Michael Moosbrugger
– Weingut Weinrieder, Fritz Rieder
…und viele weitere.
Die Gäste werden von Brew Age mit Craft Bieren und den CulturBrauern mit Frischgezapftem versorgt, vom herben Pale Ale bis zum tiefgründigen Schwarzbier: Brauerei Schloss Eggenberg (OÖ), die Braucommune in Freistadt (OÖ), die Privatbrauerei Hirt (K), die Mohrenbrauerei (V), die Brauerei Murau (STK), die Bierbrauerei Schrems (NÖ) und die Privatbrauerei Zwettl (NÖ) sowie die Trumer Privatbrauerei (SBG).
Edle Bio-Brände von den Shootingstars der österreichischen Brennereien wie das Weinhaus Schumich, Trachtenmoden Wernbacher, Maan Spirituosen, Destillerie Kohlmann und Reisetbauer Qualitätsbrand runden gemeinsam mit Naber-Kaffee die Genuss-Messe ab und lassen mit vielen weiteren Ausstellern keine Gaumenwünsche offen.
Die Aussteller:
Berger Schinken
BWT – Best Water Technology
Bäckerei Schmidl
Grapos
Handelsagentur Emberger
iSi
Jeunes Restaurateurs
Kenwood
Kurkonditorei Oberlaa
Meiko
Messe Wieselburg
Naber
Rungis Express
Schloss Esterhazy Kultur
Ströck
Stölzle Glas
Taste It
Wo?
Kursalon Hübner
Johannesgasse 33
1010 Wien
Wann?
8. und 9. September 2018
Samstag: 12.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag: 12.00 bis 18.00 Uhr
„All inclusive“-Tickets bereits jetzt erhältlich:
Vorverkauf: Tagesticket 89€, 2-Tages-Pass 160€.
Tageskasse: Tagesticket 99€, 2-Tages-Pass 178€.
Speisen und Getränke solange der Vorrat reicht.
Tickets für die Gault&Millau Genuss-Messe 2018 sind ab sofort im Vorverkauf auf Wien-Ticket, im Krone Shop und in allen Raiffeisenbanken in Wien und Niederösterreich mit Ö-Ticket-Service sowie auf shop.raiffeisen.at erhältlich.
Mehr Infos unter www.gaultmillau.at.
For further information or high resolution photos please contact Ute Watzlawick: