–
Gut Ding braucht Weile
Erst nach 16 Jahren intensiver Arbeit, einer großen Zahl interner Meetings und internationalen Verkostungen hat Carnuntum seine “kontrollierte Herkunftsbezeichnung” definiert. Dabei war es in erster Linie wichtig, die Identität des Gebietes herauszuarbeiten, ihm eine nachhaltige Struktur und ein präzises Profil zu verleihen. Deshalb wurden in den vielen Vorbereitungsjahren auch sämtliche Winzer – von den international renommierten Weingütern bis hin zu den lokalen Heurigenbetrieben – in den Entscheidungsprozess eingebunden. Daraus ist ein gut durchdachtes System entstanden. Alle Infos über das neue Carnuntum DAC finden Sie hier: www.wine-partners.at/das-neue-carnuntum/
Die Ergebnisse können Anfang November im Herzen von Wien verkostet werden – mit “Carnuntum in Wien” wird zum ersten Mal in der Geschichte des Gebietes eine reine Herkunfts-Verkostung mit Gebietsweinen, Ortsweinen und Einzellagenweinen stattfinden.
Die Stunde des neuen Carnuntum
Auch wenn die Verordnung erst mit 2019 verpflichtend wird, setzten die Winzer die Richtlinien bereits im Vorfeld um. Aus diesem Grund können sie am 4. November in der Säulenhalle des Wiener MAK bereits ausschliesslich DAC-konforme Weine präsentieren.
CARNUNTUM IN WIEN
Präsentiert von Wine Affairs
Montag, 4. November 2019
Säulenhalle des MAK
Museum für Angewandte Kunst
Stubenring 5 | 1010 Wien
Fachverkostung: ab 16 Uhr
Publikumspräsentation: 17 bis 21 Uhr
Anmeldung zur Fachverkostung
bitte an Marcus Krall:
Tickets für die Publikumspräsentation sind
im Vorverkauf um € 18,– auf Ö-Ticket erhältlich.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich