–
Als sich um Punkt 12 Uhr bei strahlendem Sonnenschein die schweren Hoftore zum Kallstadter Weingut am Nil öffneten, tummelten sich schon unzählige Genussfreunde aus ganz Deutschland davor – so groß war die Vorfreude auf das Kulinarikfest. Betriebsleiter Johannes Häge ließ es sich nicht nehmen und offerierte seinen Gästen zur Begrüßung neben einem Glas seines Nil-Secco einen persönlich gegrillten Arrosticini-Spieß. Dann ging es weiter zu einer der über 40 Genuss-Stationen, die sich über das ganze Weingutsgelände verteilten: Im Restaurant “Große Vinothek”, im Innenhof, im Kelterhaus und mitten im Grünen.
Die Qual der Wahl
Nelson Müller kredenzte gebratene Jakobsmuscheln mit Curry-Schaum – oder wollte man doch lieber zuerst den Mini-Burger vom Münchner Backhendl ala Alfons Schuhbeck verkosten? Genießer hatten die Qual der Wahl, und doch war für alle genug da. Nur die Reihenfolge musste wohl überlegt bestimmt werden. Gab es doch auch “Knusprige Aubergine süß-sauer von Hans Neuner” und “Hawaiianische Poke vom Tuna” von Kolja Kleeberg zu genießen. Nicht zu vergessen den gebackenen Leberkäse mit Kartoffel-Endiviensalat, interpretiert von Sternekoch Frank Oehler. Und während die Speisen frisch vor den Augen der Gäste zubereitet wurden, blieb Zeit für den ein oder anderen Tratsch mit den Star-Köchen, die als wahre Multitasking-Talente neben dem Kochen Autogramme schrieben, Fragen beantworteten und für jeden Scherz zu haben waren.
Für kühle Erfrischung sorgten Winzer mit rund 30 Weinen aus ganz Europa. Aus Italien kam Agricola Gini mit einer Auswahl Soave Classicos im Gepäck, aus Portugal brachte Herdade Dos Grous verschiedene Tinto-Weine mit, die Domaines Kilger sorgten mit Sauvignon blanc aus der Steiermark für Begeisterung, Uwe Schiefer war vom südburgenländischen Eisenberg angereist, und aus dem hauseigenen Weinkeller vom Weingut am Nil holte Winzer Johannes Häge nur feinste Tropfen: Neben Riesling in allen Facetten aus den berühmten Kallstadter Lagen Saumagen und Herrenberg, zeigten die neue Púrpura-Rotweincuvée und der Chardonnay vom Buntsandstein eindrucksvoll ihre Talente als Speisebegleiter.
Großer Beliebtheit erfreute sich der Eis-Bus der AROMA Eismanufaktur, der mit ungewöhnlichen Kreationen wie gesalzene Erdnuss und Griechischer Joghurt mit Honig-Mandel Entzücken auslösten.
Spitzen Stimmung
Die Stimmung am Weingut am Nil konnte kaum besser sein. Die Gäste promenierten auf dem gesamten Betriebsgelände zwischen den einzelnen Genussstationen. Wem durch die sommerlichen Temperaturen noch nicht warm genug war, der legte mit Krüger Rockt eine flotte Sohle aufs Pakett. Kolja Kleeberg, der singende TV-Koch aus Berlin, ließ es sich nicht nehmen, auch selbst am Mikro einzuheizen. Selbst Regentropfen am frühen Nachmittag konnte der ausgelassenen Stimmung im Weingut am Nil keinen Abbruch tun. Ganz im Gegenteil: Der kurze Regenschauer wurde einfach weggetanzt! “Das Festival wird nach seiner gelungenen Wiederholung auch im nächsten Jahr statt finden”, soviel konnte der Mann hinter dem Fest, Michael Hamann, am Abend schon zusichern. Ist es doch aus der Pfälzer Kulinarik-Szene auch schon kaum mehr wegzudenken…
For tasting samples or high resolution photos please contact Dorli Muhr:
Weingut am Nil im Überblick:
In Kallstadt in der Pfalz, etwa eine Stunde südlich von Frankfurt, liegt das Weingut am Nil, das unter diesem Namen noch recht jung ist. Erst 2010 wurde es von Ana und Reinfried Pohl übernommen und seither liebevoll renoviert. Damit steigt die zweite Generation der Familie Pohl in den Weinbau ein: Schon Ende der 1990er Jahre gründete die Familie das Weingut „Herdade dos Grous“ in der portugiesischen Region Alentejo.
Die Wurzeln des Weinguts am Nil (ehemals Weingut Schuster) reichen weit zurück. Es wurde bereits 1840 gegründet, und schon damals wurde der Kallstadter Löwe, der im 15. Jahrhundert das Wappen der Stadt zierte, zum Symbol erkoren. Im Zuge des Relaunches erhielt das Weingut einen neuen Namen, der Löwe aber blieb… wenn auch in alternativer Farbgebung.
Der Name „Nil“ ist auf die historische Einzellage Nil zurückzuführen, die heute Teil des Kallstadter Saumagens ist. Der Saumagen selbst ist eine der renommiertesten Lagen der Pfalz. Das Weingut am Nil verfügt über rund 4 ha im Kallstadter Saumagen. Daneben zählen auch die Lagen Ungsteiner Herrenberg (1,2 ha) und Ungsteiner Weilberg (0,8 ha) zu den Toplagen des Weinguts. Weitere 20 ha liegen in ebenso traditionsreichen Lagen in und um Kallstadt.
Die Pfalz steht wie kaum eine andere Region in Deutschland für Genuss, ob kulinarisch oder vinologisch. Ein Restaurant mit dem Namen „Große Vinothek“ vollendet deshalb die vinologische Kompetenz des Weinguts am Nil mit der kulinarischen Komponente. Das Restaurant ist liebevoll in das Ensemble des Weinguts integriert. Gemütlichkeit und Wohlfühlen stehen ganz typisch für die Pfalz an oberster Stelle.