–
“Ich suche ein Getränk, das aus seltenen, autochthonen Obstsorten gemacht wird. Die alten Bäume sollen einzeln auf intakten Magerwiesen stehen und nie gedüngt werden. Der Obstsaft soll mit Spontanhefen vergoren sein, danach das Getränk unfiltriert und ungeschönt, ohne Schwefel, völlig naturbelassen und pur, auf die Flaschen kommen. Sozusagen natur und orange.” Gibt es das überhaupt noch? Ja, gibt es. Most ist so etwas wie der Dinosaurier unter den vergorenen Getränken – und jetzt daher aktueller denn je.
Freilich, aktuelle Entwicklungen gehen auch an Obstproduzenten nicht spurlos vorbei: Natürlich gibt es auch Spalierobstanlagen, Tafelobst wird durchaus mit Reinzuchthefen in Stahltanks vergoren. Daraus entstehen fruchtige, mildere Moste für Konsumenten, die lieblichere Moste bevorzugen. Die gerbstoff-betonten, herberen Ur-Moste hingegen finden vor allem unter Sommeliers und fortgeschrittenen Geniessern Anklang – immer häufiger als spannende Speisenbegleiter. Die Vielfalt bei Mosten ist größer als man denkt!
Am Sonntag, 23. August 2015 steht eine unglaubliche Zahl an Mosten aus vielen Ländern zur Degustation bereit, und zwar im MostBirnHaus in Stift Ardagger bei Amstetten (zwischen Linz und Wien gelegen). Von 11 – 18 Uhr bieten rund 30 österreichische und internationale Produzenten ihre vielfältigen Getränke aus Birnen und Äpfeln zur Verkostung an. Begleitet werden die Moste von regionaler Kulinarik und erlesener Feinkost zum Kosten & Kaufen. Es wird auch eine betreute Kinderecke geben, wo die Kleinsten sogar Gerichte aus Birnen und Äpfeln selbst zubereiten dürfen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es für die Anreise zum Salon eine Kooperation mit den ÖBB, und ab Bahnhof Amstetten stehen E-Bikes und E-Autos zur Verfügung.
Mit seinem steten Bemühen rund um die Birne ist das Mostviertel ein Vorbild für Europa! Kürzlich wurde die touristische Region zur „European Destination of Excellence“ mit dem EDEN Award ausgezeichnet. Das Konzept ALLES BIRNE überzeugte die Jury aus Bundesministerium für Wirtschaft und Österreich-Werbung. Der Award wird alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission ausgeschrieben. Mehr Info
Sonntag, 23. August 2015, 11 – 18 Uhr
MostBirnHaus Stift 14, 3321 Ardagger
www.mostbirnhaus.at
Eintritt: € 12 für Salon und MostBirnHaus (mit NÖ-Card € 6). Mehr Info auf www.mostviertel.at/internationaler-salon-des-mostes
For high resolution photos please contact Brigitte Riener: