–
Der strahlende Sieger in der Kategorie Blauer Zweigelt heißt Philipp Grassl. Mit 93 Punkten für seinen überaus eleganten und feinfruchtigen Lagen-Zweigelt Schüttenberg 2014 erhielt der Göttlesbrunner Winzer die Höchstbewertung und unterstützt damit einmal mehr die Bedeutung des Zweigelt für Carnuntum. Und umgekehrt.
Ebenfalls ein lagenreiner Wein – nämlich der Carbernet Sauvignon aus der Riede Aubühel – brachte die Familie Netzl aufs Siegerpodest: Mit 92 Punkten erhielten Franz, Christine und Christina Netzl den zweiten Platz in der Kategorie Cabernet Sauvignon.
In der Kategorie Cuvée ist Carnuntum besonders stark vertreten. Das Weingut Artner sicherte sich mit seinem Amarok 2014 (Zweigelt, Syrah, Blaufränkisch, Merlot) den zweiten Platz. Gerhard Markowitsch belegte mit seinem frischen und eleganten Rosenberg 2014 (Zweigelt, Merlot, Blaufränkisch) den 3. Platz. Beide Weine zählen mit jeweils 94 Punkten zu den höchstbewerteten Weinen des Bewerbes und erhielten dafür auch diese hervorragenden Platzierungen in der Kategorie Falstaff Sieger.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich