–
Auszeichnungen und Preise erhielten Doris und Josef Farthofer in den letzten Jahren etliche. Aber der Preis, den sie am Montag in London entgegennahmen, macht sie besonders stolz.
“A family business that is in touch with the soil, that is community centric, and has real personality“, startete die Laudatio für den Gewinner des diesjährigen The Drinks Business Sustainability Award 2016 für Spirits. “While operating on a small scale, the firm has left no stone unturned when it comes to sustainability (…) only uses organic raw materials (…) has achieved energy self-sufficiency through its cultivation of Miscanthus (…) waste heat is being used to heat the local school (…) boasts a bird life project with the WWF (…) spring water is sourced that has no need for filtration (…) grows its own organic grain from old varieties (…) even makes a spirit with left over bread from a nearby bakery (…) drives an electric car.”
Zum 6. Mal zeichnete das Team rund um Chef-Juror und The Drinks Business-Chefredakteur Patrick Schmitt MW nachhaltig arbeitende Betriebe im Rahmen der vom Fachmagazin initiierten “Green Awards” aus. Die Auszeichnungen sind das weltgrößte Programm eines Fachmagazins, um nachhaltiges Wirtschaften im Getränkebereich anzuerkennen und jene auszuzeichnen, die im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit branchenführend sind. Unter 19 Einreichungen wurde die in Öhling bei Amstetten in Niederösterreich ansässige Destillerie Farthofer mit dem The Drinks Business Sustainability Award 2016 für Spirits (gesponsert von Amorim) ausgezeichnet.
„Wir haben in den letzten Jahren etliche Auszeichnungen und Preise entgegennehmen dürfen. Aber diese Auszeichnung freut uns ganz besonders: Sie honoriert nämlich, wie ich seit 20 Jahren denke und arbeite“, freut sich Josef Farthofer von ganzem Herzen.
Doris und Josef Farthofer beweisen, dass es möglich ist, auch in kleineren Betrieben durch ganzheitliches Handeln einen Marktvorsprung zu erarbeiten, sinnstiftend zu arbeiten und unter Mitarbeitern, Lieferanten und in der eigenen Familie zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen. Der talentierte Brenner kultiviert auf 45 Hektar eigener Bio-Landwirtschaft selber Getreide für seine Brände, darunter viele geschützte Kultursorten. Auf 11 Hektar baut er den Turbo-Energie-Lieferanten Miscanthus (Elefantengras) an, das er wiederum zum Heizen seiner Brennkessel verwendet – 1 Hektar Miscanthus liefert nämlich soviel Energie wie 6.500 Liter Heizöl. Die verbleibende Schlempe speisen Farthofers ins öffentliche Energienetz in Öhling ein, als Füllmaterial für Kartons wird Altpapier und Verpackungsmaterial am Hof selbst geschreddert. Selbstredend fahren die Farthofers ein E-Lieferauto. Nur zum ausschließlich veganem Lebensstil konnten sich Doris und Josef Farthofer auch nach einer Probephase dann doch noch nicht durchringen.
Aus den Einreichungen (darunter die britische Arbikie Distillery, die schottische Glengoyne Distillery und das schottische Ogilvy Spirits) wählte die Jury des britischen Fachmagazins die Destillerie Farthofer aus. Das ist für die Brennerei mit sechs Angestellten nicht nur eine besondere Ehre, sondern auch ein sehr erfreuliches Zeichen für die so genannten Craft Destillers: Brennereien, die zur Gänze auf Handwerk und Handarbeit setzen. Die Spirits Awards gewannen bis jetzt nur größere Unternehmen bzw. Branchenriesen wie Bombay Sapphire oder Chivas Brothers.
Über The Drinks Business:
Das englische Fachmagazin ist für Menschen in der Getränkebranche nicht mehr wegzudenken. Es spürt gemeinsam mit seiner Schwester-Publikation The Spirits Business Trends auf, behandelt und thematisiert Neuigkeiten aus den Bereichen Marketing, Finanz und PR. Die Print-Ausgabe erscheint hauptsächlich in Europa monatlich mit 15.000 Ausgaben. Der Newsletter geht täglich an 19.000 Empfänger rund um die Welt und 500.000 Menschen aus 184 Ländern lesen pro Monat www.thedrinksbusiness.com. Der in London angesiedelte Verlag hält diverse Master Tasting Competitions ab und ruft darüber hinaus als einziges Fachmagazin die „Green Awards“ aus. Bei diesen jährlich im November stattfindenden Awards wurden Doris und Josef Farthofer am 14. November 2016 mit dem The Drinks Business Sustainability Award 2016 für Spirits (gesponsert von Amorim) ausgezeichnet.
For tasting samples or high resolution photos please contact Isabella Kitzwögerer:
Öhling 35
3362 Oed-Öhling
Österreich
+43 (0) 74 75 / 53 674
office@destillerie-farthofer.at
Über die Destillerie Farthofer:
Der Familienbetrieb mit Sitz in Öhling (zwei Stunden westlich von Wien) hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Bränden, Whiskies und Likören in Bio-Qualität spezialisiert. Bereits in fünfter Generation destilliert Josef Farthofer hochqualitative Fruchtschnäpse und Getreidebrände. Auf den Whiskies besagt eine Banderole mit dem Wortlaut “Vom Feld in die Flasche“, dass alle Rohstoffe aus einem Umkreis von 30 Kilometern rund um den Betrieb stammen. Josef dachte und arbeitete bereits Bio, als es im Supermarkt die ersten Bio-Paradeiser und nur wenige Bio-Weine am Markt gab; im Spirituosen-Bereich sind Bio-Rohstoffe heute noch eine Seltenheit.
Althergebrachte Traditionen werden bei Farthofers gekonnt mit neuen Technologien vereint mit dem Ziel, Qualität und Geschmack der Spezialitäten weiter zu steigern. Sämtliche Prozesse unterliegen dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, alle Produkte sind biozertifiziert. In der MOSTELLERIA, dem Schau-, Produktions- und Verkaufsgebäude von Doris und Josef Farthofer stehen sämtliche Spezialitäten zum Degustieren und Erwerben bereit, auch die Mälzerei kann besichtigt werden.