–
Die Spitze der heimischen Küchenchefs wie Heinz Reitbauer, Simon Taxacher, Silvio Nickol, Thomas Dorfer, Konstantin Filippou, Andreas Döllerer und unglaubliche 94 weitere Spitzenköche werden an den zwei Tagen im Kursalon Hübner, immer halbtags, an einzelnen Kochstation live vor den Augen der Zuschauer ein Lieblingsgericht zubereiten. Die Gäste können dabei den haubengekrönten Küchenchefs über die Schulter oder in den Kochtopf schauen, Tipps und Tricks erfahren oder einfach die Chance für ein persönliches Gespräch mit dem Starkoch ergreifen. Und natürlich das Wichtigste: alle Hauben-Gerichte selbst verkosten!
Unterstützt werden die österreichischen Spitzenköche dabei auch aus dem Ausland: Der unkonventionelle, französische Herdmeister Loïc Villemin vom Restaurant Toya, nördlich von Straßburg oder Oskar Messner vom Restaurant Pitzock in Villnöß/ Südtirol reisen genauso extra zum Gipfeltreffen der Kochelite nach Wien an, wie die beiden slowenischen Köche David Vracko vom Restaurant MAK in Marburg und Janez Bratovz vom Restaurant JB Restavracija aus Laibach.
Aus allen Regionen Österreichs kommen die Spitzenköche zum Haubenfestival nach Wien. Hier eine kleine Auswahl:
Während die Köche halbtägig wechseln, bieten die Winzer die Konstante der Genuss-Messe: Zwischen den Kochstationen mischen sich österreichische Spitzenwinzer wie Bründlmayer, Markowitsch und Wieninger, um die Hauben-Gerichte mit ihren Weinspezialitäten ideal zu begleiten. Der beeindruckende Winzerreigen wird heuer von einem der bekanntesten Weingüter der Welt angeführt: Das Weingut Château Haut-Brion aus Bordeaux/Frankreich bietet zusammen mit ingesamt 50 Winzern seine Weine zum Verkosten an.
Durch Fred Loimer und Hannes Harkamp sind auch zwei der besten Sektproduzenten Österreichs mit ihren hochwertigen Schaumweinen bei der Genuss-Messe vertreten.
Eine kleine Auswahl der Weingüter, die bei der Genuss-Messe jeweils sechs Weine vorstellen werden. Auch hier sind Winzer selbst anwesend!
Die CulturBrauer, Österreichs wichtigste Privatbrauereien, werden die Gäste mit Frischgezapftem begeistern, vom herben Pale Ale bis zum tiefgründigen Schwarzbier: Brauerei Schloss Eggenberg (OÖ), und die Braucommune in Freistadt (OÖ), die Privatbrauerei Hirt (K), die Mohrenbrauerei (V), die Brauerei Murau (STK), die Bierbrauerei Schrems (NÖ) und die Privatbrauerei Zwettl (NÖ) sowie die Trumer Privatbrauerei (SBG).
Edle Bio-Brände vom Shootingstar unter den österreichischen Brennern, der Destillerie Farthofer und höchstprämierte Edelbrände von Steiner Edelbrände runden gemeinsam mit Naber-Kaffee die Genuss-Messe ab und lassen mit vielen weiteren Ausstellern keine Gaumenwünsche offen.
Wer wollte nicht schon mal seinem Lieblingskoch über die Schulter schauen und echte Geheim-Tipps erfahren? Die erweiterte Showküche ist eines der großen Highlights der Gault&Millau Genuss-Messe 2017. Im Pavillon des Kursalons Hübner liefert stündlich ein anderer Koch-Star einen exklusiven Einblick in seine Küchentricks und gibt dem Publikum praktische Kochtipps. Mehr Platz und besseren Blick zum genauen Beobachten bietet heuer eine um den Pavillon aufgebaute Tribüne.
Wann?
9. und 10. September 2017
Samstag: 11.00 bis 21.30 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 18.00 Uhr
Wo?
Kursalon Hübner
Johannesgasse 33
1010 Wien
Vorverkauf: 1 Tag: € 69,- 2 Tage: € 125,- pro Person
Erhältlich unter www.wien-ticket.at in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ sowie auf www.ticketbox.at
Ermäßigung für Raiffeisen Kontoinhaber 1 Tag: € 65,-, 2 Tage: € 118,-
Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahren.
Sämtliche Speisen und Getränke so lange der Vorrat reicht.
Die zeitliche Abfolge der Köche sowie der Showküche gibt es ab 01. September unter www.gaultmillau.at
For further information or high resolution photos please contact Ute Watzlawick: