–
Die Auktion ist die einzige Möglichkeit, einige Flaschen dieser raren Köstlichkeit zu erhaschen: Der Wein mit dem barocken Etikett, dessen Trauben im Park von Schloss Schönbrunn gewachsen sind, ist sehr schnell vergriffen und im regulären Handel nicht erhältlich. Der Reinerlös kommt seit dem ersten Jahrgang im Jahr 2010 ausschließlich dem SOS Kinderdorf Wien zu Gute. So konnten in Summe bereits mehr als 50.000 Euro überwiesen werden. Erwin Roßmann, Kinderdorfleiter SOS-Kinderdorf Wien: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die WienWein-Winzer auch in diesem Jahr zu unseren Unterstützern zählen dürfen. Unsere Kinder haben immer einen Riesenspaß bei der Weinlese im Weingarten in Schönbrunn. Wir sind gerade dabei für eine Wohngruppe von acht Kindern ein neues Zuhause in Floridsdorf zu gestalten, wo wir aktuelle Spenden investieren werden. Die Fertigstellung ist für Anfang 2020 geplant“
Weinliebhaber auf der ganzen Welt haben nun die Chance eine der rund 500 Flaschen Wiener Gemischten Satz DAC Liesenpfennig 2017 zu ersteigern. Aber wie ist der Wein überhaupt ausgefallen? WienWein-Winzer Thomas Podsednik, vom Weingut Cobenzl Wien der diesen Jahrgang vinifiziert hat, weiß es am Besten: „Helles Gelbgrün, zarte Zitrusnoten, leichte Anklänge von Marille, feine Kräuterwürze, am Gaumen zartes Süß-Säure-Spiel, lebendig und anhaltend, salzige Mineralik im Nachhall, sicheres Reifepotenzial.“
Beeindruckende Historie
1753 wurde bereits ein Weingarten namens „Liesenpfennig“ im Schloss Schönbrunn gepflanzt. Es wird von fröhlichen Weinlesefesten während Maria Theresias Regierungszeit berichtet. Der heimische Adel betätigte sich als Erntehelfer, Kaiser Josef II war als Buttenträger aktiv. Doch unter dem nicht sonderlich genussfreudigen Kaiser Franz Joseph verlor der Hof die Lust am Weinmachen, im Jahr 1881 musste der Weingarten auf Geheiß des Monarchen einem „Pomeranzen-Garten“ (also einem Orangenhain) weichen. 2009 legten die WienWein-Winzer den Weingarten auf dem historischen Grund und Boden neu an. Gemäß der Tradition wurde ein Mix aus mehreren Sorten gepflanzt, damit daraus eben der klassische „Wiener Gemischte Satz“ gekeltert werden kann. Insgesamt rund 500 Stöcke tragen Reben der Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Neuburger, Weissburgunder, Zierfandler und Rotgipfler in bunter Mischung.
Zum Mitbieten bei der Auktion des Wiener Gemischten Satz DAC Liesenpfennig 2017 besuchen Sie bitte www.wienwein.at.
Don’t miss: BIG BOTTLE PARTY auf der Wiener Wiesn 2018.
Dienstag, 9. Oktober, von 18.30 bis 24.00 Uhr.
WienWein serviert im WienWein Stadl Grüne Veltliner, Riesling, Wiener Gemischter Satz DAC, Zweigelt & Co aus der GROOOOSSFLASCHE!
Eintritt pro Person inklusive aller Weine und Römerquelle:
Vorverkauf 26 Euro (wiesnfestwirt.at)
Abendkassa 29 Euro.
For more informations please contact Ute Watzlawick:
Über WienWein:
Die Winzergruppe WienWein wurde 2006 gegründet, um neue Qualitätsstandards für den Wiener Wein zu setzen. Die sechs Weingüter (Edlmoser, Christ, Wien Cobenzl, Fuhrgassl-Huber, Mayer am Pfarrplatz, Wieninger) demonstrieren in beeindruckender Weise wie effektiv es ist, wenn sich Weingüter zusammenschließen und Kräfte bündeln. Dank gemeinsamer Anstrengung hat sich das ehemals „einfache“ Produkt, der „Wiener Gemischte Satz“, zu einer hochwertigen, regionaltypischen Rarität entwickelt, die in ganz Österreich begehrt und international gesucht wird. Die WienWein Winzer bewirtschaften heute gemeinsam rund 280 Hektar Rebfläche, das sind rund 40 Prozent der gesamten Rebfläche des Weinbaugebietes Wien.