–
Was würde passieren, wenn man die Bewässerung reduziert? Aurelio Montes gründete ein Forschungsteam und ließ – als einziges Weingut in Chile – fünf rote Rebsorten in Marchigüe, 200 km südlich von Santiago, über vier Jahre lang beobachten. Die Rebsorten wurden jeweils zu 100%, 75%, 50%, 25% und gar nicht bewässert. Zusätzlich wurde auch mit der Bodenabdeckung, der Höhe der Laubwand und dem Blattmanagement experimentiert, um pro Rebsorte das jeweils stimmigste und ausgewogenste Ergebnis zu erzielen.
Das “dry farming project” ist seit September 2014 abgeschlossen. „Wir wussten nicht, worauf wir uns einlassen. Wir haben es einfach ausprobiert. Alle im Team verfolgten mit großem Interesse die Forschungsergebnisse. Unglaublich, wie viel wir während der letzten vier Jahre gelernt haben.“, berichtet Aurelio Montes strahlend.
Hier ein Auszug der Ergebnisse:
Dry farmed-Reben | Bewässerte Reben | |
Knospen | 6,2 pro Rebe | 10 |
Ruten | 4 | 11 |
Trauben | 5,5 | 11 |
Ertrag/ha | 5-6.000 kg | 10-11.000 kg |
Traubenreife | 10 Tage früher | – |
Traubengewicht | -46% | – |
Der Phenolanteil und die Farbe sind höher, im Keller müssen die Weine behutsamer mazeriert und vergoren und die Schalen nicht so oft untergetaucht werden. Um sich zu harmonisieren, brauchen die Weine eine etwas längere Fass- und Flaschenlagerung.
Ganz ohne Bewässerung würden die Reben im Boden vertrocknen. „Sustainable dry farmed“ bedeutet, dass die Bewässerung für jede der fünf Rebsorten auf die geringstmögliche Menge gedrosselt wurde, sodass die Trauben beste Ergebnisse für den fertigen Wein bringen. Stets soll der Trinkfluss gewahrt bleiben.
Alle Rotweine der Montes Alpha Serie sind ab dem Jahrgang 2012 „sustainable dry farmed“. Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Carmenère und Malbec der Serie Montes Alpha tragen einen Sticker, der auf ihre besondere Machart hinweist. Auf dem Rückenetikett sowie auf der Website ist mehr über das Bewässerungsprojekt zu lesen.
Was den Geschmack der Weine angeht, sind die Tannine der “dry farmed” Weine etwas ausgeprägter als bei Weinen aus normal bewässerten Trauben. Der Alkoholgehalt von Cabernet Sauvignon und Syrah ist um 0,2% Alkohol höher als in denen des Jahrgangs 2011, bei Carmenère liegt er um 0,5% höher und bei Merlot ist der Alkoholgehalt hingegen unverändert zum Vorjahr.
Die Fluggesellschaft KLM serviert übrigens ab Jänner 2015 Montes Alpha Cabernet Sauvignon “sustainable dry farmed” 2012 an Board der Business Class!
Preis und Bezugsquellen
Besonders erfreulich: Trotz des teils stark reduzierten Ertrags sind die Weine keinen Cent teurer geworden. Montes Alpha 2012 “sustainable dry farmed” (Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Carmenère, Pinot Noir) bei Wein Wolf und Weinwelt, Preis ca. € 14 oder bei Global Wine CHF 23
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein.
Avenida del Valle
Ciudad Empresarial, off. 2611
Huechuraba, Santiago de Chile
Chile
Über Viña Montes
DO Apalta, Valle de Colchagua / Chile
Das Weingut von Aurelio Montes gehört zu den Pionieren des Qualitätsweinbaus in Chile und ist heute eines der erfolgreichsten Weingüter des Landes. Erst 1988 wurde Viña Montes, damals noch als Discover Wines, von Aurelio Montes und drei seiner Freunde gegründet. Ihr ehrgeiziges Ziel war von Anfang an, das Potential Chiles für Qualitätswein auszuschöpfen – nicht umsonst wird Chile heute als das „Bordeaux der südlichen Hemisphäre“ bezeichnet. Aus dem Experiment unter Freunden entstand bald ein dynamisch-wachsendes Unternehmen: Aurelio Montes hat Weinberge in Gebieten erworben, ausgepflanzt und experimentiert, wo vor ihm noch niemand war. Parallel hat er ein hochprofessionelles Team aufgebaut. Besonders aufhorchen lässt das Weingut mit seinem Bewässerungsprojekt, das sich mit Chiles größtem Problem in der Landwirtschaft beschäftigt: dem teils akuten Wassermangel. 150 ha werden seit 2010 „dry farmed“, ausgewählte rote Rebsorten so gering wie möglich bewässert. Die eingesparte Wassermenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresbedarf von 22.000 Menschen. Heute ist Montes als eines der ganz wenigen chilenischen Weingüter nach wie vor in Familienbesitz. Rund 300 Mitarbeiter bewirtschaften Weinberge in drei Regionen: Apalta, Marchigüe und Zapallar. Montes-Weine werden auf allen Kontinenten in 80 Ländern angeboten.
Für aktuelle Informationen zu Weinen, Ihren Bewertungen und Neuheiten halten wir Sie über Facebook und Instagram am Laufenden – folgen Sie den Kanälen von Montes Wein.