–
#virtualwineafterwork
Mit Social Distancing konnten und wollten sich die Winzer aus Höflein nicht anfreunden. Räumlich ja, aber soziale Distanzierung? Immerhin verbindet Wein, und das gemeinsame Glas ist für viele der Höhepunkt des anstrengenden Arbeitsalltages. Um trotz der notwendigen räumlichen Distanz nicht ganz das Gemeinsame zu verlieren, haben die Winzerinnen und Winzer das After Work kurzerhand ins Digitale verlagert und mit ihrer Aktion #virtualwineafterwork ein gemeinsames Glas mit Menschen vom Zillertal bis nach Indien und natürlich wieder zurück nach Höflein genossen. Eine schöne Aktion, die das Gemeinsame in dieser Krise unterstreicht.
Heurigen 2.0
Carnuntum ist nicht nur für seine hevorragenden Weine sondern auch für die schönen Heurigen bekannt. Die Termine zum Ausstecken waren schon festgelegt, die Köstlichkeiten schon aufwendig zubereitet. Was also tun, wenn man nicht mehr öffnen darf? “Kein Problem”, sagte sich zum Beispiel Horst Pelzmann vom Weingut Pelzmann aus Berg, am östlichsten Zipfel von Carnuntum, “liefere ich die Speisen eben auf Bestellung und kontaktlos mit dem Fahrrad”. Auch andere Heurigen wie Gratzer-Sandriester, Gottschuly-Grassl, Artner, Auer und Riedmüller haben oder bieten auch aktuell noch Heurigen-Pakete zur Lieferung oder Abholung an und können so nicht nur die Köstlichkeiten vor dem Verderben retten, sondern auch vielen Menschen aus der Umgebung eine große Freude bereiten.
Winzerbesuch auf digital
Der Besuch beim Winzer muss derweil ausbleiben, aber schnell haben die sonst etwas online-scheuen Carnuntiner umgeschwenkt und informieren jetzt ausiebig digital über aktuelle Arbeiten in den Weingärten, Verkostungen oder Weinempfehlungen.
Besonders gelungen benutzt Tina Artner-Netzl vom Weingut Franz & Christine Netzl aktuell ihre Social Media Kanäle. Jeden Donnerstag lädt sie zur Weinplauderei und berichtet regelmäßig von den Arbeiten in den Weingärten oder im Keller.“Wir hätten die Gäste natürlich lieber auf dem Hof, aber in der aktuellen Zeit, ist es eine schöne Spielerei und gelungene Alternative alle trotzdem auf dem Laufenden zu halten”, resümiert die Winzerin.
Auch das Göttlesbrunner Jungweinschnuppern fand letzten Samstag digital und mit musikalischem Fokus statt und kann hier nochmal angeschaut werden.
Virtuelle Weingartentour
Zu einer digitalen Tour durch die ÖTW Erste Lage Ried Bärnreiser laden die Weingüter Walter Glatzer, Philipp Grassl und Franz & Christine Netzl am Donnerstag, 30.4. um 17.30 Uhr gemeinsam ein.
Folgende Weine sind im Verkostungspaket enthalten:
1 x 2017 Ried Bärnreiser 1ÖTW Weingut Glatzer
1 x 2017 Ried Bärnreiser 1ÖTW Weingut Grassl
1 x 2017 Ried Bärnreiser 1ÖTW „Anna-Christina“ Weingut Netzl
€ 80,- inkl. Transportkosten
Anmeldung bis spätestens Montag, 27.4. unter weingut@netzl.com
Online Shops und Pakete
Karoline Taferner wollte eigentlich diesen Frühling den neuen Verkostungsraum eröffnen. Jetzt stehen die Bagger erstmal still, und die Bauarbeiten liegen auf Eis. Denn das benötigte Material kommt nur langsam und sehr verspätet. Als digitaler Ersatz wurde ein neuer Online-Shop in Windeseile fertig und online gestellt.
Andere Winzer kreieren spannende Wein- und Genusspakete – wie zum Beispiel das Weingut Payr, das mit dem Wiener Gastronomen Marco Simonis ein Paket zur Saison mit Spargel, Thum-Schinken und passender Weinbegleitung anbietet.
#Wowireinkaufen
Nicht zuletzt macht die Krise auch bewusster und nachdenklicher. Regionalität hat nicht nur beim Wein in Carnuntum einen großen Stellenwert, sondern auch bei den Speisen. “Gerade während der Krise machen wir uns noch mehr Gedanken darüber, wo wir einkaufen gehen.”, berichtet Stefanie Böheim vom gleichnahmigen Weingut, die auch einen Heurigen betreuen. Sie wollen die heimischen Produkte in den Vordergrund rücken, denn kaum jemand weiß, dass Carnuntum auch außergewöhnlich guten Schafkäse, Kürbiskernöl, Wildprodukte aus eigener Jagd und Edelpilze produziert. “Jetzt in der Krise geht es darum, diese regionalen Produzenten zu unterstützen und das ist mir ein großes Anliegen”, findet die Jungwinzerin und -gastronomin.
Die Heurigenkarte vom 23. bis 25. April
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich