–
Rainer Wess hat sein Weingut 2003 gegründet, Davis Weszeli hängte den Management-Job an den Nagel, um 2011 Winzer zu werden. Beide unterstützen seit einigen Jahren die Weiterentwicklung des Klassifizierungs-Prozesses im Donautal. Bisher bereits „kooptiert”, sind diese zwei Weingüter nunmehr vollwertige Mitglieder im Verein der Österreichischen Traditionsweingüter, der dadurch auf 33 Mitglieder aus dem Kamptal, Kremstal, Traisental und dem Wagram anwächst.
Insgesamt 62 Rieden im Donauraum dürfen derzeit das Zeichen für „Erste Lage“ tragen. Basierend auf den Bedingungen für gebietstypische Weine (DAC) dürfen nur Rieslinge und Grüne Veltliner den Erste Lage-Status führen. Die Bestrebungen der Österreichischen Traditionsweingüter gehen in Richtung Verankerung der Lagenklassifizierung im Weingesetz. Seit 2011 werden daher führende Weingüter aus dem Donauraum eingeladen, ihre Erfahrungen mit Lagencharakteristika in den Prozess einzubringen und an der Klassifizierung der Rieden teilzunehmen.
Davis Weszeli war erfolgreicher Unternehmer in der Telekommunikationsbranche. Doch er wechselte von der Stadt aufs Land, um seiner großen Naturverbundenheit mehr Platz einräumen zu können und stieg in ein Weingut in Langenlois ein. Er vinifiziert eigenständige Grüne Veltliner und Rieslinge in nachhaltig ökologischer Landwirtschaft.
Erste Lagen
Langenloiser Käferberg
Langenloiser Schenkenbichl
Langenloiser Seeberg
Langenloiser Steinmassl
Rainer Wess hat eine Sonderstellung: er vinifiziert Weine sowohl aus dem Kremstal als auch aus der Wachau, wobei ihm der klare und unverfälschte Ausdruck der Herkunftslagen besonders am Herzen liegt.
Erste Lagen
Kremser Kögl
Steiner Pfaffenberg
Download Erste Lagen-Buch
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Die Winzer – insbesondere jene, die seit Generationen am gleichen Ort im Weinbau tätig sind – wissen, in welchen Lagen Jahr für Jahr stets die besten, langlebigsten, finessenreichsten und charakterstärksten Weine entstehen. Auf Basis dieser Überlegungen wurde im Jahr 1992 der Verein der Österreichischen Traditionsweingüter gegründet. Ziel war es, eben diese herausragenden Weinbergslagen im Donauraum zu klassifizieren, um dem Konsumenten eine Orientierungshilfe in der großen Vielfalt der Weine dieser Welt zu geben. Fast zwei Jahrzehnte lang haben die Mitgliedsbetriebe ihre Weine aus den Lagen entlang der Donau in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram gemeinsam beobachtet und ihre Entwicklung analysiert. Die allerbesten unter ihnen werden mit dem Prädikat „Erste Lage“ ausgezeichnet.
For tasting samples or high resolution photos please contact Victoria Todt:
c/o Kloster Und
Undstraße 6
A-3504 Krems-Stein