–
Bis zum „Wiener Gemischter Satz DAC Liesenpfennig 2015″ sind lediglich drei Klicks notwendig: Lot auswählen, bieten, Angebot absenden. Ob das jeweilige Gebot noch im Rennen ist oder von einem anderen Interessenten überboten wurde, darüber gibt ein wöchentliches Info-Mail Auskunft. Es besteht die Möglichkeit jedes Gebot laufend nachzubessern – dann fällt der virtuelle Hammer. Am 15. November werden schließlich alle Bieter, die einen Zuschlag erhalten haben, per Mail über ihren Gewinn informiert.
Und wie ist der Wein überhaupt ausgefallen? Entsprechend dem Jahrgang entwickelte er sich herrlich harmonisch, rund und ausgewogen mit 13% Alkohol, 4g/l Zucker und 6,2g/l Säure.
WienWein Mitglied Rainer Christ hat diesen Jahrgang mit großer Freude vinifiziert: „Die Trauben wurden eher früh, Mitte September geerntet, daher ist der Wein, trotz seiner Reife, besonders frisch und mit einem sehr guten Säure-Rückgrat ausgestattet. Am Gaumen kommen florale Anklänge, Kräuterwürze und eine erfrischende Zitrusfrucht durch. Sehr ausgewogen und balanciert bereitet dieser Wein aus dem historischen Weingarten schon jetzt viel Freude, eignet sich aber auch ideal zum Einlagern.“
1753 wurde bereits ein Weingarten namens „Liesenpfennig“ im Schloss Schönbrunn gepflanzt. Es wird von fröhlichen Weinlesefesten während Maria Theresias Regierungszeit berichtet. Der heimische Adel betätigte sich als Erntehelfer, Kaiser Josef II war als Buttenträger aktiv. Doch unter dem nicht sonderlich genussfreudigen Kaiser Franz Joseph verlor der Hof die Lust am Weinmachen, im Jahr 1881 musste der Weingarten auf Geheiß des Monarchen einem „Pomeranzen-Garten“ (also einem Orangenhain) weichen. 2009 legten die WienWein Winzer den Weingarten auf dem historischen Grund und Boden neu an. Gemäß der Tradition wurde ein Gemisch von mehreren Sorten gepflanzt, damit daraus eben der klassische „Wiener Gemischte Satz“ gekeltert werden kann. Insgesamt rund 500 Stöcke tragen Reben der Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Neuburger, Weissburgunder, Zierfandler und Rotgipfler in bunter Mischung.
Zum Mitbieten bei der Auktion des Wiener Gemischten Satz DAC Liesenpfennig 2015 besuchen Sie bitte: auction.wienwein.at.
For more informations please contact Ute Watzlawick:
Über WienWein:
Die Winzergruppe WienWein wurde 2006 gegründet, um neue Qualitätsstandards für den Wiener Wein zu setzen. Die sechs Weingüter (Edlmoser, Christ, Wien Cobenzl, Fuhrgassl-Huber, Mayer am Pfarrplatz, Wieninger) demonstrieren in beeindruckender Weise wie effektiv es ist, wenn sich Weingüter zusammenschließen und Kräfte bündeln. Dank gemeinsamer Anstrengung hat sich das ehemals „einfache“ Produkt, der „Wiener Gemischte Satz“, zu einer hochwertigen, regionaltypischen Rarität entwickelt, die in ganz Österreich begehrt und international gesucht wird. Die WienWein Winzer bewirtschaften heute gemeinsam rund 280 Hektar Rebfläche, das sind rund 40 Prozent der gesamten Rebfläche des Weinbaugebietes Wien.