–
Ein leidenschaftlicher Pragmatiker
Der Verlag nennt es “die höchste Auszeichnung der österreichischen Weinszene”. Und dass sie Philipp Grassl gebührt, steht ausser Frage. Philipp hat schon jung die Keller-Verantwortung im Familienweingut übernommen und zählt schon seit fast zwei Jahrzehnten zu den wichtigsten Repräsentanten, wenn es um feine Rotweine aus Österreich geht. In grosser Regelmässigkeit sahnt er Top-Bewertungen ab: für seinen Ried Schüttenberg (Zweigelt) und für seine Cuvée Ried Bärnreiser (Zw, Me, Bf, CS). Philipp hat auch eine Schwäche für die schwierigen Sorten. Sein St. Laurent zählt Jahr für Jahr zu den allerbesten des Landes. Diese Sorte, die den Winzern besonders viel Arbeit, Geduld und Leidenschaft abverlangt, liegt Grassl besonders am Herzen, und er hat – ganz entgegen dem landesweiten Trend – noch weitere Flächen mit der “Diva der Rotweinsorten” ausgepflanzt.
In den letzten Jahren ließ Phlipp Grassl aber auch immer häufiger mit seinen Weißweinen aufhorchen. Mit seinem Ried Rothenberg (Chardonnay) legt er in Carnuntum die Weißwein-Latte hoch.
Der sympathische Winzer gilt in Carnuntum als Integrationsfigur. Er ist Obmann des regionalen Weinbauvereins, und neben Gerhard Markowitsch auch im Vorstand des neu gegründeten Regionalvereines der Österreichischen Traditionsweingüter aktiv. Grassl ist eine kompetente und verantwortungsbewusste Info-Quelle, wenn es um Terroirs, Einzellagen und Entwicklungspotential geht. Er kennt das Gebiet zwischen Alpen und Karpaten wie seine Westentasche. Er ist der Pragmatiker seiner Zunft. Seine Ideen sind bodenständig und umsetzbar. Seine Art ist ehrlich und direkt. Wie es auch seine Weine sind.
Ein Gebiet strebt zur Spitze
Carnuntum zählt zu den aufstrebendsten Österreichischen Weinbaugebieten. Vor wenigen Tagen erst wurden 20 der insgesamt 41 Rubin-Weingüter als Mitglieder im Verein der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen. Auf diese Art wird die geologische Forschungsarbeit der letzten Jahre demnächst auch mit der Klassifizierung von Ersten Lagen finalisiert werden. Im Rahmen der VieVinum stellte Carnuntum in einer nationalen Zweigelt Masterclass seine Zweigelt-Kompetenz ein weiteres Mal unter Beweis. Mit ihrer kühlen, kernigen und strukturierten Stilistik konnten die Carnuntiner Lagenweine das internationale Fachpublikum begeistern. Grassls Zweigelt vom Schüttenberg war – natürlich- einer der Top-Vertreter.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich