–
Das Rotweinparadies
Insgesamt acht Preise sowie auch der Gesamtsieg gingen in das „kleine Rotweinparadies“ östlich von Wien, das sich immer wieder selbst übertrifft. Der richtige Weg von dem Gerhard Markowitsch sprach, führt nämlich an die Spitze des österreichischen Rotweins. Carnuntum umfasst 906 Hektar, davon sind 54 Prozent Rotweinfläche – das sind gerade einmal 3% der österreichischen Rotweinfläche. Die Sorten Zweigelt und Blaufränkisch sind dabei mit 235 und 83 Hektar am stärksten vertreten. Deshalb haben die Carnuntum Winzer diese Sorten zu ihren Stammsorten erwählt.
Das neue Carnuntum
Aufregende Monate liegen hinter den Carnuntum Winzern. „Was ist typisch Carnuntum?“ und „Für welchen Stil möchte man fortan bekannt sein?“ Diese Fragen führten zur Definition des neuen Carnuntum DAC, das ab Herbst 2019 gültig ist. Wichtig war den Carnuntinern, dass sie ihre neue Identität im gemeinsamen Spirit definieren. Dieser Zusammenhalt war auch bei der Falstaff Rotwein Gala spürbar, wo sich nicht nur der jeweilige Preisträger sondern auch alle Winzerkollegen mit ihm freuten. Insgesamt waren übrigens 25 Weingüter aus Carnuntum unter den 300 Ausstellern der Falstaff Rotwein Gala.
Die Carnuntum-Bestplatzierten des Falstaff Rotweinpreises
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich