–
Wo kommen unsere Lebens- und Nahrungsmittel her? Wie werden sie in Zeiten immer raffinierteren Marketings und irreführender Werbung erzeugt, was ist wirklich drin? Wer sind die Personen, die sie verarbeiten und zubereiten? Mostviertel Tourismus setzt genau hier an und bietet Feinschmeckern die Möglichkeit, einen Tag lang genauer hinzuschauen: Fragen zu stellen, die man schon immer mal stellen wollte. Sehen, wie eine seltene Frucht am Strauch wächst, ob aus jeder Milch Käse gemacht werden kann, wann man Fisch dem Wasser entnehmen darf und wie Wein im Sommer vor seiner Kelterung ausschaut. Im Fokus stehen bei den Mostviertler Genussreisen die Produzenten von Lebens- bzw. Genussmitteln bzw. Menschen, die auf deren Verarbeitung spezialisiert sind. All das in der jeweils thematisch passenden Umgebung. Drei von vier Genussreisen enden mit einem gemeinsamen, mehrgängigen Abendessen, welches jeweils von einem Haubenkoch zubereitet wird und beim Thema Wild wird abends entspannt unterm Sternenhimmel gegrillt.
Die Region zwischen Wienerwald im Osten und der Enns im Westen prägen kulinarisch die Pielachtaler Dirndl (Kornelkirschen) und Wildkräuter, Obst & Wein im Traisental, die Birne in all ihren Facetten und Kräuter, Wild & Saiblingszucht um den Ötscher. Genau zu diesen vier Themen bietet Mostviertel Tourismus sechs Termine zwischen 17. Juni und 23. September für lukullisch neugierige Ausflügler und Kurzurlauber an. Damit man die Erlebnisse eines solchen Tages in Ruhe sickern lassen kann, werden die Mostviertler Genussreisen mit jeweils einer bzw. zwei Übernachtung(en) angeboten.
Top-Winzer Markus Huber oder Tom Dockner sowie Familie Altenriederer vom gleichnamigen Obsthof geben Einblick in ihr Tun, abends bereitet der Sous-Chef von Thomas Dorfer, Michael Nährer, vom gleichnamigen Gasthaus ein mehrgängiges Menü zu (Genussreise Wein). Familie Gatterer erklärt die Besonderheiten der Dirndl und Familie Taschl vom Schoberhof, wieso sie sich auf fünf Käsesorten aus eigener Bio-Rohmilch sowie Joghurt, Topfen und Butter spezialisiert haben (Genussreise Dirndl). Wer selber Flusskrebse sammeln, Wagyu-Rindern in ihrer leisen, eleganten Bewegung zuschauen oder wissen möchte, warum der Aperitif Mostello in der Destillerie Farthofer wie Portwein riecht, aber nicht aus Trauben gemacht wird, ist bei der Genussreise Birne richtig. Und wer Lust auf das alpine Mostviertel hat, erfährt auf der gut vierstündigen Wanderung von der Ötscher Basis zur Unterkunft schon mal alles über Wildkräuter am Wegesrand von Kräuter-Expertin Martha Weber. Während man sich am Tag darauf am Anblick der prächtigen Saiblinge im eiskalten und sauerstoffreichen Retzbach in den Türnitzer Alpen bei der Bio Fischzucht Zöchling erfreut, erinnert man sich an das köstliche Wild von Plaras – Wilde Schmankerl, welches am Vorabend unter freiem Himmel im Naturpark Ötscher-Tormäuer gegrillt wurde (Genussreise Wild).
Genussreise Wein, Traisental
Start und Übernachtung im Clever Hotel, Herzogenburg
Preis: € 219 pro Person inkl. einer Übernachtung (€ 289 mit zwei). Auch als Tagesreise buchbar für € 159 inkl. Shuttle
Mindestpersonenanzahl 8 (maximal 40 PAX)
Genussreise Dirndl, Pielachtal
Start und Übernachtung im Naturhotel Steinschalerhof
Preis: € 219 pro Person inkl. einer Übernachtung (€ 289 mit zwei). Auch als Tagesreise buchbar für € 159 inkl. Shuttle
Mindestpersonenanzahl 8
Genussreise Birne
Start und Übernachtung im Gasthof „Zur Linde“, St. Valentin
Preis: € 219 pro Person inkl. einer Übernachtung (€ 289 mit zwei). Auch als Tagesreise buchbar für € 159 inkl. Shuttle
Mindestpersonenanzahl 8, maximal 20 PAX
Genussreise Wild
Start an der Ötscher-Basis, Übernachtung im Schutzhaus Vorderötscher (gute Wanderausrüstung für die 4,5h Wanderung vom Start bis zur Unterkunft erforderlich! Gepäcktransport kann arrangiert werden).
Preis: € 289 pro Person
Mindestpersonenanzahl 8, maximal 20 PAX
Einzelbelegung möglich und Kinder sind willkommen, Preis jeweils nach Absprache.
For high resolution photos please contact Brigitte Riener: