–
„Damals, als mein Großvater den ersten Hektar am Pössnitzberg erwarb, standen dort bereits sehr alte Sauvignon Blanc-Reben. Stets lieferten diese Reben die besten Trauben. Aber auch Rebstöcke leben nicht ewig. In weiser Voraussicht vermochten mein Großvater und mein Vater das alte Rebmaterial weiter zu vermehren, sodass heute alle unsere Sauvignon Blanc Rebstöcke der Ried PÖSSNITZBERG die DNA dieser alten Reben in sich tragen. Manche von ihnen sind bereits wieder über 60 Jahre alt. Ein unglaubliches Geschenk! Über Jahrzehnte haben sich die Reben an den kräftigen Opok-Boden und das spezielle Kleinklima der Lage adaptiert. Jahr für Jahr bringen sie die eigenständige Charakteristik des Terroirs in genialer Präzision zum Ausdruck.“
* * * * * * * * * * * * *
Erwin Sabathi über Sauvignon Blanc von der Großen STK Ried PÖSSNITZBERG. Raritäten dieser Riede aus den Jahrgängen 2011, 2012, 2015 und 2017 werden bei der STK Raritätenpräsentation am 14. November in den Wiener Börsesälen geöffnet. Tickets sind bei Ö-Ticket und Wein & Co erhältlich. Alle Details zur Veranstaltung finden Sie unter www.wine-partners.at/stk-raritaetenverkostung-in-wien
For more Information or highly resolution photos, please contact Bettina Bäck.
Über die STK
Seit 1993 gibt es die Vereinigung STK, die damals von den Pionieren der Steiermark gegründet wurde. Heute ist es in den meisten Weingüter schon die zweite Generation, die danach strebt, das Terroir und die klimatischen Besonderheiten herauszuarbeiten und gemeinsam eine Wein-Sprache zu definieren, die der Eigenart der Steiermark Ausdruck und Gehör verschafft.
Einer der wichtigsten Schritte im Laufe dieser gemeinsamen Arbeit war die Lagenklassifikation, die bereits vor zehn Jahren umgesetzt wurde. Damit gingen auch einheitliche Herkunfts- und Qualitätsbestimmungen einher. Mit dem Jahrgang 2018 trat schließlich die DAC-Regelung für die Steiermark in Kraft, an der die zwölf STK Weingüter (Gross, Frauwallner, Lackner-Tinnacher, Neumeister, Maitz, Polz, E. Sabathi, H. Sabathi, Sattlerhof, Tement, Winkler-Hermaden und Wohlmuth) federführend mitgearbeitet haben, um ihre Erfahrungen und Erfolge der gesamten steirischen Weinbauernschaft zugänglich zu machen.
Weitere Informationen zu den Steirischen Terroir- und Klassikweingütern finden Sie unter: www.stk-wein.at