–
Jahr für Jahr stehen Winzerinnen und Winzer aus Carnuntum zu Recht auf dem
begehrten Siegerpodest der Falstaff Rotwein Gala. Die folgenden vier
Weingüter zählten 2016 zu den Preisträgern:
94 Punkte: Amarok 2014, Weingut Artner (2. Platz Gesamtsieger)
94 Punkte: Rosenberg 2014, Weingut Gerhard Markowitsch (3. Platz Gesamtsieger)
93 Punkte: Schüttenberg 2014, Weingut Grassl
(1. Platz Sortensieger “Blauer Zweigelt”)
92 Punkte: Aubühel 2014, Weingut Franz & Christine Netzl
(2. Platz Sortensieger “Cabernet Sauvignon”)
Der wichtigste US-Weinguide nahm 2016 Carnuntum ebenfalls unter die Lupe, vor allem sortenreine Blaufränkisch-Weine. Das Ergebnis sind Höchstnoten für Weine, deren Trauben nicht nur an den Hängen des Spitzerbergs wachsen, sondern auch
in Lagen rund um Stixneusiedl und Göttlesbrunn.
93+ Punkte: Blaufränkisch Stix 2012, Weingut Johannes Trapl
93+ Punkte: Blaufränkisch Spitzerberg 2013, Weingut Muhr-van der Niepoort
93 Punkte: Blaufränkisch Spitzerberg 2012, Weingut Johannes Trapl
92 Punkte: Blaufränkisch Bernreiser 2011, Weingut Glatzer
Reinsortig macht aber nicht nur Blaufränkisch von sich reden. Für A la Carte
spielen Carnuntinischer Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon ebenfalls
in der Meisterklasse:
Syrah:
94 Punkte: Sydhang 2013, Weingut Muhr-van der Niepoort
93 Punkte: Syrah Reserve 2013, Weingut Grassl
93 Punkte: Syrah Schüttenberg 2013, Weingut Franz & Christine Netzl
Merlot:
95 Punkte: Merlot Schüttenberg 2012, Weingut Lukas Markowitsch
Cabernet Sauvignon:
93 Punkte: Tribun 2012, Weingut Taferner
Jedoch nicht nur mit ihren reinsortigen Rotweinen, sondern auch mit einer Vielzahl
an unterschiedlichen Cuvées erzielen die Carnuntiner große Erfolge:
A la Carte Weinguide 2017:
95 Punkte: M1 2012, Weingut Gerhard Markowitsch (*A la Carte Ausgabe 02/2016)
94 Punkte: Cuvée Lukas 2013, Weingut Lukas Markowitsch
94 Punkte: Stuhlwerker 2012, Weingut Böheim
93 Punkte: massive a. (rot) 2013, Weingut Artner
93 Punkte: Gotinsprun 2013, Weingut Glatzer
93 Punkte: Rosenberg 2014, Weingut Gerhard Markowitsch
93 Punkte: Anna-Christina 2014, Weingut Franz & Christine Netzl
Falstaff Rotwein Guide 2017:
94 Punkte: massive a. (rot) 2013, Weingut Artner
94 Punkte: Gotinsprun 2013, Weingut Glatzer
94 Punkte: Netzl Privat 2013, Weingut Franz & Christine Netzl
94 Punkte: P1 Reserve Carnuntum 2013, Weingut Payr
93 Punkte: G3 2010, Weingut Gottschuly-Grassl
93 Punkte: Anna-Christina 2014, Weingut Franz & Christine Netzl
92 Punkte: Cuvée Edelmann 2012, Weingut C. & B. Edelmann
Unumstrittenes Aushängeschild der Region bleibt der Rubin Carnuntum –
eine edle Zweigeltkomposition, die fast alle der über 40 Rubin Carnuntum Weingüter vinifizieren.
Darüber hinaus gewannen beim Vinaria Zweigelt Cup 2016 die beiden
Göttlesbrunner Winzer Meinrad Markowitsch und Martin Netzl Gold und Bronze:
1. Platz Vinaria Zweigelt Cup 2016:
Purple 2015, Weingut Meinrad Markowitsch
3. Platz Vinaria Zweigelt Cup 2016:
Rubin Carnuntum 2015, Weingut Hans & Martin Netzl
Auch für 2017 hat sich Carnuntum viel vorgenommen, seine Winzer und Winzerinnen bleiben gewohnt umtriebig, ihre Ergebnisse spannend und abwechslungsreich.
Vom 19. bis 21. März 2017 haben Sie die Gelegenheit, Carnuntum auf der ProWein-Messe (Halle 17/F10) zu erleben, Anfragen für Gesprächstermine
mit den Winzern bitte an Ute Watzlawick, u.watzlawick@wine-partners.at.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich