–
Alle relevanten Rotweine Österreichs wurden auf Herz und Nieren geprüft, als das Weinmagazin Vinaria zur großen Bestandsaufnahme rief. Pro Sorte wurden bis zu 300 verschiedene Weine eingereicht. Im Rahmen einer umfassenden und anonym durchgeführten Degustation wurden sie alle degustiert, beurteilt und mit Punkten versehen.
Das kleine, feine Weinbaugebiet Carnuntum hat schon wieder – wie auch bei der Falstaff-Rotweinprämierung im November 2015, aus der die Carnuntiner Winzerfamilie Franz und Tina Netzl als strahlende Sieger hervor gingen – mit großartigen Rotweinen beeindruckt und in zahlreichen Sortenkategorien heftig gepunktet.
So konnte Robert Radlers Merlot Gabler gleich in zwei Kategorien Top-Wertungen erzielen. Weiters finden sich Franz Taferner mit dem Cabernet Tribun sowie Michael Auer und sein Zweigelt Bühl im Spitzenfeld der Rankings. Die größte Überraschung und Freude war wohl die Drittplatzierung des Zweigelt Reserve Rosenberg von Martin Netzl – handelt es sich dabei doch um den allerersten Jahrgang dieses Weins.
So sieht das Ranking der Rubin Carnuntum Weingüter in den Vinaria-Toplisten der besten Rotweine Österreichs aus:
Bei der Vinaria Trophy werden alljährlich alle österreichischen Weine bewertet und bei einer feierlichen Gala ausgezeichnet. Sie zählt seit vielen Jahren zu den begehrtesten Preisen in der heimischen Weinwirtschaft und ging letzte Woche im Palais Niederösterreich über die Bühne. Dort sicherte sich Gerhard Markowitsch mit seiner Spitzencuvée M1 2012 Silber in der Kategorie Rot Cuvée.
Last but not least eine weitere Auszeichnung für Carnuntum beim VINARIA Zweigelt Cup: Platz 1 für den Rubin Carnuntum 2013 vom Weingut Oppelmayer in der Kategorie Klassik. Ein weiterer Beweis dafür, wie gut Carnuntum-Winzer mit der Parade-Rebsorte Zweigelt umgehen können.
For tasting samples or high resolution photos please contact Christina Pauschenwein:
Fischamender Straße 12/3
2460 Bruck an der Leitha
Österreich